- Gracq
- Gracq[grak], Julien, eigentlich Louis Poirier [pwar'je], französischer Schriftsteller, * Saint-Florent-le-Vieil (Département Maine-et-Loire) 27. 7. 1910. Seine anfangs vom Surrealismus inspirierten Romane sind in einer magisch-fantastischen Atmosphäre angesiedelt. In den späten Werken dominieren Reflexionen über Natur, Kultur und Geschichte. Gracq trat auch mit literaturkritischen Essays sowie mit Lyrik und Dramen hervor.Werke: Romane: Au château d'Argol (1938; deutsch Auf Schloß Argol); Un beau ténébreux (1945); Le rivage des Syrtes (1951; deutsch Das Ufer der Syrten); Un balcon en forêt (1958; deutsch Ein Balkon im Wald).Prosa, Essays: André Breton (1947); La littérature à l'estomac (1950); Préférences (1961; deutsch Entdeckungen); Lettrines (1967); Lettrines II (1974); Les eaux étroites (1976; deutsch Die engen Wasser); En lisant, en écrivant (1981); La forme d'une ville (1985; deutsch Die Form einer Stadt); Autour des sept collines (1988; deutsch Rom. Um die sieben Hügel); Carnets du grand chemin (1992; deutsch Der große Weg. Tagebuch eines Wanderers).Drama: Le roi pêcheur (1948).Übersetzungen: Penthésilée (1954; H. von Kleists »Penthesilea«).
Universal-Lexikon. 2012.